Picture of a young athletic man after training.
Picture of a young athletic man after training.

Goodbye Muskelkater

„Lieber mit Muskelkater aufwachen, als mit Rückenschmerzen.“

Jeder kennt diesen Trainingsbegleiter und obwohl er ungefährlich ist, ist er doch unangenehm, schränkt unsere Bewegungsfreiheit ein und kann uns auch vom nächsten Training abhalten. 

Was kann man präventiv gegen Muskelkater machen?

Einerseits hilft hier die Gewöhnung an gewisse Bewegungsabläufe – regelmäßig trainieren schützt davor und man bekommt ihn seltener bzw schwächer.

Andrerseits hilft auch die Ernährung. Der Körper braucht ausreichend Kalzium und Magnesium, um eine optimale Muskelfunktion zu erreichen und einer fehlenden Koordination der Muskulatur vorzubeugen. 

Read more

Gesund mit Fett

Warum sind Omega 3 Fettsäuren wichtig?

Omega 3 Fettsäuren haben viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sie fördern die Herzgesundheit, die Hirnleistung und die Sehkraft. Sie senken erhöhte Blutfettwerte, fördern die Durchblutung und haben anti-entzündliche Wirkung auf verschiedene chronische Erkrankungen. Eine gute Versorgung steht geistigem Abbau und Alzheimer gegenüber, eine schlechte Versorgung hingegen könnte die Entstehung von Depressionen und Aufmerksamkeitsstörungen fördern. Der Körper kann diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht selbst bilden und deshalb müssen wir auf eine ausreichende Zufuhr mit der Nahrung achten.

Read more

Woman in glasses thinking looking up at junk food and green vegetables light bulbs isolated on gray wall background. Diet choice right nutrition healthy lifestyle concept
Woman in glasses thinking looking up at junk food and green vegetables light bulbs isolated on gray wall background. Diet choice right nutrition healthy lifestyle concept

Jo-Jo Effekt – wie entkommen wir diesem Spiel?

Runter, rauf, runter, rauf…. Nicht nur ein Kinderspiel, sondern auch eine unangenehme und häufige Situation, die viele Erwachsene kennen.

Bei einer starken Reduktionsdiät verringert man die tägliche Kalorienaufnahme um einen ordentlichen Teil, damit stellt sich oft ein schneller Gewichtsverlust ein. Nicht gesund, nicht langfristig, aber auf der Waage macht sich das Minus deutlich und schnell sichtbar.

Nach Beenden einer solchen Diät, erreicht man aber schnell wieder das Ausgangsgewicht oder sogar noch einen Wert darüber. Hier löst Frust schnell die anfängliche Freude ab. Und die nächste Diät wird schon ausgesucht und geplant.

Read more

Ernährung bei Müdigkeit: Dos and Don’ts

Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungstiefs… Vor allem im Winter unliebsame, aber doch recht häufige Begleiter in unserem Alltag.

Mit der richtigen Ernährung können wir dem aber entgegenwirken und unseren Körper beim Wachwerden und Wachbleiben helfen!

Mit zu wenig oder der falschen Ernährung verstärken wir dieses Schlappheitsgefühl noch weiter.

Ein einfacher Tipp um kurzfristig das Gehirn besser zu durchbluten und etwas munterer zu werden, ist Lebensmittel zu essen, die einen größeren Kauaufwand haben. Dadurch werden mehr Muskeln im Gesicht aktiviert und die Durchblutung wird gesteigert. Knackiges Gemüse und Obst belebt!

Read more

Ernährung bei Erkältung und grippalem Infekt

Die Zeit der Erkältungen ist wieder da. Und wenn man selbst erkrankt ist, egal ob es nur ein Schnupfen oder ein grippaler Infekt ist, fragt man sich, wie man das Gesundwerden fördern könnte.

Wir haben für euch Tipps, was jetzt zu machen ist, auf welche Lebensmittel ihr jetzt lieber verzichten und welche ihr unbedingt aufnehmen solltet!

Tipp Nr 1 – viel trinken!

Der Körper hat jetzt (speziell bei erhöhter Temperatur) einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Ausreichend zu trinken ist unbedingt notwendig, um Krankheitserreger und Schadstoffe auszuscheiden. Am besten eignen sich Wasser, Kräutertees oder Ingwertee mit Zitrone.

Read more

Gib Heißhunger keine Chance!

Heißhunger kennt wohl jeder, aber wie kommt es dazu?

Die Ursachen sind vielfältig, oft werden aber Blutzuckerschwankungen dafür verantwortlich gemacht. Der Körper schreit nach Energie und dabei kommen uns vorrangig irgendwelche Kalorienbomben in den Sinn – schließlich liefern genau diese viel Energie in kurzer Zeit!

Wie kommt es zu Blutzuckerschwankungen?

Nach Nahrungsaufnahme steigt unser Blutzuckerspiegel an, dadurch wird Insulin ausgeschüttet, das den Blutzucker weiter in Körperzellen transportiert und es insgesamt wieder zu einem niedrigerem Blutzuckerspiegel kommt. Das ist ganz normal und soll auch so sein.

Read more

SONY DSC
SONY DSC

Und was gibt’s Gutes im November?

Wir merken es an den Temperaturen und auch daran, dass es später hell und früher dunkel wird. Wir haben nicht mehr Sommer und unsere heimische Nahrungsmittelauswahl hat sich verändert.

Aber auch (oder gerade besonders) im Winter ist es wichtig, möglichst nährstoffreiche Lebensmittel zu essen.

Doch welche heimischen Produkte können mit Nährstoffen und Geschmack punkten? 

Read more