„Lieber mit Muskelkater aufwachen, als mit Rückenschmerzen.“
Jeder kennt diesen Trainingsbegleiter und obwohl er ungefährlich ist, ist er doch unangenehm, schränkt unsere Bewegungsfreiheit ein und kann uns auch vom nächsten Training abhalten.
Was kann man präventiv gegen Muskelkater machen?
Einerseits hilft hier die Gewöhnung an gewisse Bewegungsabläufe – regelmäßig trainieren schützt davor und man bekommt ihn seltener bzw schwächer.
Andrerseits hilft auch die Ernährung. Der Körper braucht ausreichend Kalzium und Magnesium, um eine optimale Muskelfunktion zu erreichen und einer fehlenden Koordination der Muskulatur vorzubeugen.