CrossArena_Logo_02Allgemeine Geschäftsbedingungen Shop (AGB-SHOP)

Für alle Kaufverträge, die über diese Seite abgeschlossen werden, gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Ihr Anbieter und Vertragspartner ist die CrossArena:
Mag. Alexander Kontra
Angermayrstraße 2b
8075 Hart bei Graz
Österreich

§ 1 Geltungsbereich

  • Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Weiteren „AGB“ genannt) gelten für den zwischen dem Kunden, einschließlich dessen Rechtsnachfolger, und der CrossArena (im Weiteren „CA“ genannt) über die Homepage www.crossarena.at, einschließlich der hierauf weitergeleiteten Domains, abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung der von CrossArena angebotenen Waren. Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von CrossArena erfolgen ausschließlich auf Basis dieser Geschäftsbedingungen.
  • Als Kunden nach §1 (1) gelten sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, bei der der Zweck der Bestellung nicht einer gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist ein Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die zu gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Zwecken bestellt.

§ 2 Bestellung und Zustandekommen eines Vertrags

  • Die Darstellung von Produkten auf der Homepage www.crossarena.at stellt kein Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Durch Abschluss des elektronischen Bestellvorgangs über unseren Onlineshop können Sie Waren bestellen. Bei Auswahl eines oder mehrerer Produkte werden Letztere in den virtuellen Warenkorb gelegt. Im Warenkorb können alle diesem zugeordneten Produkte eingesehen werden. Zusätzlich kann dort sowohl die Anzahl der bestellten Produkte variiert als auch ein bestelltes Produkt entfernt werden. Durch Betätigung des Buttons „zur Kasse“ werden Sie zur Eingabe der für den Versand relevanten Informationen sowie zur Auswahl einer Zahlungsart aufgefordert. Vor Abschluss der Bestellung werden Ihnen alle für die Bestellung relevanten Informationen zusammengefasst angezeigt. Durch Betätigung des Buttons „jetzt kaufen“ wird der Bestellvorgang beendet.
  • Ihre Bestellung stellt ein bindendes Angebot dar. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen annehmen.
  • Unsere Werbeangebote sind mangels anderer Vereinbarung oder Verlautbarung freibleibend.
  • Bei Änderungswünschen der Bestellung oder bei Fragen zur Rücksendung können Sie sich per E-Mail an office@crossarena.at wenden.
    Bitte schicken Sie Ihre Rücksendung nur an folgende Adresse:
    CrossArena
    Angermayrstraße 2b
    8075 Hart bei Graz
    Österreich

§ 3 Preise

Für Bestellungen gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung für die Produkte aufgeführten Preise. Alle genannten Preise beinhalten die österreichische gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zuzüglich Versandkosten. Zusätzliche Kosten werden gesondert berechnet.

§ 4 Lieferbedingungen

  • Die Lieferung innerhalb Österreichs erfolgt kostenfrei ab einem Bestellwert von 50,00 EUR. Bei einem Bestellwert von weniger als 50,00 EUR erfolgt die Lieferung zu einer Versandkostenpauschale von 5,90 EUR.
  • Die CrossArena ist zu Teillieferungen und Teilleistungen berechtigt. Dabei entstehenden Kosten trägt CrossArena.
  • Die Lieferung erfolgt über die Post
  • Nimmt ein Käufer die Ware nicht ab, so kann CA nach Ablauf einer Frist von 2 Wochen die Ware an einen Dritten verkaufen und den ursprünglichen Käufer für einen eventuell entstandenen Verlust haftbar machen.
  • Sollte die Ware aufgrund höherer Gewalt oder Produkteinstellung nicht lieferbar sein oder CA die bestellten Produkte nicht unter zumutbaren Bedingungen beschaffen können und sollten diese Umstände erst nach Vertragsschluss eingetreten und nicht durch CA zu verantworten sein, so wird CA von der Lieferpflicht befreit. Sollten Ereignisse, die CA die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen – beispielsweise Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen oder Ähnliches – eintreten, hat CA Verzögerungen auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten.

§ 5 Zahlungsbedingungen

      • Für Bestellungen bieten wir die Zahlarten Vorkasse und Rechnung an. Wir behalten uns vor, gewisse Zahlungsarten auszuschließen.
      • Bei Zahlung per Vorkasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig. Für Überweisungen ist folgendes Konto zu nutzen:nu3 GmbH
        Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
        IBAN: IBAN: AT 17 1700 0004 8103 8510 / BIC: BFKKAT2K
        Verwendungszweck: Bitte Bestellnummer und Name angeben
      • In Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoptionen. Bei einer Zahlung mit Klarna müssen Sie niemals Ihre Kontodaten angeben und Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware erhalten haben.
        Bei der Zahlungsart Klarna Rechnung ist eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse oder eine Packstation nicht möglich. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.
      • Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.
      • Klarna prüft und bewertet die Datenangaben des Konsumenten und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien (Bonitätsprüfung). Sollte die Bonität des Konsumenten nicht gewährleistet sein, kann Klarna AB dem Kunden darauf Klarnas Zahlungsarten verweigern und muss auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz behandelt und werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Hier erfahren Sie mehr zu Klarnas Datenschutzbestimmungen. Für weitere Informationen zu Klarna besuchen Sie www.klarna.de Klarna AB, Firmen – und Körperschaftsnummer: 556737-0431

§ 6 Gefahrenübergang

Bei Verbrauchern geht die Gefahr eines unvorhersehbaren Untergangs und einer zufälligen Verschlechterung der bestellten Ware mit der Übergabe derselben an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Dies gilt unabhängig davon, ob der Versand versichert erfolgt oder nicht. In den übrigen Fällen geht die Gefahr eines unvorhersehbaren Untergangs und einer zufälligen Verschlechterung der bestellten Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.

§ 7 Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht

      • Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
      • Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
      • Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.

Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: office@crossarena.at

§ 8 Rücktrittsbelehrung

Rücktrittsrecht des Verbrauchers gemäß §§ 5e ff Konsumentenschutzgesetz (KSchG):
Rücktrittsrecht und Rücktrittsfrist:

      • 1. Der Verbraucher im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), somit eine Person, für die das Geschäft nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört, kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen zurücktreten.
      • 2. Die Rücktrittsfrist beträgt sieben Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag gezählt wird. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
      • 3. Die Frist beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Eingangs beim Verbraucher, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses zu laufen.
      • 4. Für den Fall, dass der Unternehmer seinen Informationspflichten nach dem KSchG nicht nachkommt, verlängert sich die Rücktrittsfrist auf drei Monate ab den in 3. genannten Zeitpunkten. Kommt der Unternehmer seinen Informationspflichten jedoch verspätet innerhalb dieses Zeitraums nach, so beginnt mit dem Zeitpunkt der Übermittlung der Informationen durch den Unternehmer die siebentägige Frist zur Ausübung des Rücktrittsrechts zu laufen.
      • 5. Der Rücktritt durch Rücksendung der Waren ist zu richten an:
        CrossArena
        Angermayrstraße 2b
        8075 Hart bei Graz
      • 6. Der Rücktritt ist schriftlich (Brief, E-Mail, Telefax oder Telefon) zu richten an:
        CrossArena
        Angermayrstraße 2b
        8075 Hart bei Graz
        Telefax: +43 6642063009
        E-Mail: office@crossarnea.at

Rücktrittsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Rücktritts sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, beziehungsweise herauszugeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für die gezogenen Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise “ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Die Rücksendung ist für Sie kostenfrei.

Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Rücktrittserklärung, für uns mit deren Empfang.

– Ende der Rücktrittsbelehrung –

Die Rücksendung der Waren sollte an folgende Adresse erfolgen:
CrossArena
Angermayrstraße 2b
8075 Hart bei Graz
Falls CA die Kosten für den Rückversand laut Rücktrittsbelehrung zu tragen hat, können Sie sich zum Erhalt eines Retourescheins für die Rücksendung der Ware gerne an office@crossarena.at wenden.

§ 10 Mängel/Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln. Wichtiger Hinweis: Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt bei bekannten Unverträglichkeiten. Gleiches gilt zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen von Ihnen zeitgleich eingenommenen Produkten.

§ 11 Datenschutz

Zum Datenschutz beachten Sie bitte die Regelungen unserer Datenschutzerklärung.

§ 12 Haftungsausschluss

      • CA haftet bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften. Insbesondere haftet CA nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Im Falle Letztgenannter begrenzt sich die Haftung von CA auf den Ersatz von vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schäden. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht, falls CA einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Ansprüche für eine Haftung aufgrund des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
      • Die Regelungen des oberen Absatzes gelten sinngemäß auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und Erfüllungsgehilfen von CA.

§ 13 Gerichtsstand

      • Hat der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union, so ist Graz Gerichtsstand. Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Falls es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Graz ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten.
      • Die Vertragssprache ist Deutsch.
      • Diese AGB sowie auch die weiteren Beziehungen zwischen CA und dem Kunden unterliegen österreichischenm Recht. Das UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.

§ 14 Salvatorische Klausel

Falls einzelne Bestimmungen in diesem Vertrag einschließlich dieser Klausel ganz oder teilweise unwirksam sind, oder falls der Vertrag eine Lücke enthält, bleibt die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt.

Stand: Jännder 2016